
Kameeeeehameeeeehaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Wer kennt sie nicht, die Attacke, die der Serie entsprungen ist, die meine Kindheit geprägt hat: Dragonball. Immer wieder, wenn ich neue Bekanntschaften mache, treffe ich Leute, die früher ebenfalls so Dragonball verrückt waren wie ich. Dragonball verbindet einfach, und wem haben wir diese unglaubliche Serie zu verdanken? Akira Toriyama.
Heute widme ich den Artikel deshalb einem etwas anderen Autor, nämlich einem Manga-Autor.
Toriyama wurde 1955 in Japan geboren und ist nicht nur Manga-Zeichner, sondern auch Spieldesigner. Schon als kleiner Junge zeichnete Toriyama gerne. Er zeichnete gerne seine Freunde, seine Umgebung und Mangas und Comics nach. Er gewann sogar einmal einen Preis für ein Bild des weltbekannten Disney-Films 101 Dalmatiner.
Eine Zeit lang arbeitete Toriyama bei einer Werbeagentur als Designer, bevor er dann schließlich beschloss, diesen Job aufzugeben und in die Welt der Mangaka einzutauchen. Immer wieder nahm er an einem Amateur-Contest in einem japanischen Jump-Magazin teil, bis er dann eines Tages endlich mit einer kleinen Kurzgeschichte namens Wonder Island Erfolg feierte.
Seinen Durchbruch hatte er jedoch erst mit seiner Manga-Serie Dr. Slump, die von 1980 bis 1984 im Weekly Shōnen Jump veröffentlicht wurde. Der Fokus dieses Mangas ist Comedy und erhandelt von einem überaus perversen aber auch gleichzeitig genialen Wissenschaftler und seinem kleinen, super-starken Robotor Arale. Dr. Slump verschaffte Toriyama großen Erfolg und machte ihn zum Star. Die Serie erhielt bis heute nicht nur zwei Anime Adaptionen und wurde mehr als 35 Millionen Mal verkauft, sonder hat auch mehrere berühmte Manga-Künstler geprägt.
Nachdem er Dr. Slump beendet hatte, machte er sich ans Werk um seinen größten und bekanntesten Erfolg zu kreieren: Dragonball. Die Serie wurde von 1984 bis 1995 veröffentlicht und war bis vor Kurzem noch der zweit-erfolgreichste Manga Allerzeiten, ist nun jedoch auf den vierten Platz gerutscht. Es gilt als der einflussreichste Manga Allerzeiten und verantwortlich, für die goldene Ära des Jump Magazins. Dragonball war es auch, was Mangas und Animes nach Deutschland gebracht und ihnen hier Popularität verliehen hat.
Dragonball führte jedoch nicht nur zu einem der erfolgreichsten Mangas, nein, es kam auch zu verschiedenen Anime-Serien, Filmen und Videospielen und entwickelte ein riesiges, bis heute bestehendes Merchandising. Die Fans wurden wahnsinnig vor Freude, als vor Kurzem eine Dragonball-Anime Fortsetzung, Dragonball Super, angekündigt wurde. Jeder muss Dragonball gelesen bzw. geguckt haben, weshalb es auch in unserer Manga-Bestenliste vorhanden ist.
Nach seinem Erfolg mit Dragonball setzte sich Toriyama jedoch nicht zur Ruhe und Videospiel Charaktere zu designen, wie zum Beispiel für Spiele wie Dragon Quest, entwickelte nebenbei noch das Design für ein Auto, den QVOLT und gründete sein eigenes Design Studio Bird Studio.
Zwischendurch zeichnete er noch weitere Manga-Kurzgeschichten, beispielsweise Dragonball x One Piece: Cross Epoch in Zusammenarbeit mit Eiichiro Oda, dem Mann hinter One Piece.
Akira Toriyama hat die Kindheit von vielen Kindern auf der ganzen Welt bereichert und den Startschuss für ein neues Zeitalter von Manga und Anime gegeben. Dieser Mann hat einfach einen Artikel auf unserer Seite verdient.