Was ist besser Bücher oder eBooks? Diese Frage stellen sich viele und das zu Recht. In unserem technologischen Zeitalter, vor allem in den letzten Jahren boomen die eBooks und immer mehr Leute greifen lieber zu ihnen, während viele andere Leser trotzdem auf das gedruckte Buch bauen. Viele von euch fragen sich bestimmt: „Was sind die Vor- und Nachteile von eBooks beziehungsweise normalen Büchern und was lohnt sich für mich?“ Immerhin ist diese Frage berechtigt, da man aufgrund von bezahlter Werbung selten Nachteile des Produkts erfährt.
In diesem Artikel wollen wir diese Frage deshalb nun beantworten und euch einen Überblick verschaffen, sodass ihr entscheiden könnt, was für euch persönlich besser ist. Viel Spaß!
Bücher oder eBooks – Der Vergleich

Die Vorteile von Büchern:
1) Feeling und Tradition
Seien wir ehrlich, einer der größten Vorteile von Büchern, ist einfach das Gefühl, das sie einem geben, welches eBooks einfach nicht vermitteln können. Das Gefühl ein richtiges Buch in den Händen zu halten, es zu fühlen, selbst umzublättern, sich das Cover richtig anzugucken und ja sogar der einzigartige Geruch eines Buchs, kann euch ein eBook nicht geben. Sie gehören auch einfach zur Tradition dazu. Es gibt schon seit so vielen Jahren Bücher, während eBooks erst seit einiger Zeit auf dem Markt sind. Die Tatsache, etwas Materielles zu fühlen, etwas was man anschließen auch in sein Regal stellen kann und was auch noch schön aussieht, ist eines der Vorteile von Büchern. Dies bringt uns auch schon zum zweiten Vorteil.
2) Bücher sind schöner und stylisher
Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber ein eBook sieht einfach nach nichts aus. Es fühlt sich so an, als würde man sich irgendein abgetipptes Word- oder PDF-Dokument ansehen. Bei richtigen Buchseiten ist das anders, teilweise sind sie verziert oder einfach von sehr guter und schön anzusehender Qualität. Das Gleiche gilt für Buchcover, auch wenn ein eBook-Reader, das Buchcover eventuell in HD anzeigen kann, ist es trotzdem nicht so gut wie ein Buchcover eines richtigen Buches, welches man gerade vor sich hat.
3) Der Akku geht nicht plötzlich aus
Bei einem richtigen Buch gibt es nicht das Risiko, dass plötzlich bei der spannendsten Stelle das Buch ausgeht und man dann einfach nichts mehr zu lesen hat. Wenn ihr ein Buch lest, dann ist es nun mal einfach da und wird nicht von jetzt auf gleich verschwinden, sodass ihr nicht weiterlesen könnt.
4) Bücher sind verschenkbar und verleihbar
Aufgrund der ganzen Copyrights von digitalen Inhalten, zu denen auch eBooks gehören, könnt ihr diese, nach dem ihr sie fertig gelesen habt, weder verkaufen, noch verleihen oder verschenken. Mit Büchern habt ihr diese Probleme nicht. Einmal gekauft und ihr könnt mit ihnen machen, was ihr wollt.
5) Ihr müsst euch nicht sorgen machen, dass es kaputt geht
Natürlich will keiner, dass sein geliebtes Buch kaputt geht, aber es ist bei weitem nicht so tragisch, wie wenn ein 200 Euro teurer eBook-Reader kaputt geht. Ein Buch lässt sich oft leicht für circa zehn Euro ersetzen. Wenn die Garantie für den eBook-Reader jedoch erloschen ist, wird es teurer.
6) Bücher liefern ein angenehmeres Leseerlebnis
Das Lesen eines Buches ist meisten angenehmer als das eines eBooks. Wenn ihr einen guten eBook-Reader habt, ist das natürlich nicht der Fall und das Erlebnis ist so ziemlich gleich gut, aber dies ist nicht der Fall, wenn ihr eBooks auf eurem Smartphone oder PC lest. Einige alte eBook-Reader mit schlechterer Technologie haben außerdem den Nachteil, dass das Blaulicht, das sie ausstrahlen, das Einschlafen und die Qualität des Schlafes beeinträchtigen kann. Deshalb empfehlen wir euch auch unbedingt neue eBook-Reader und solche die wirklich nur für das Lesen von eBooks gedacht sind und nicht auch gleichzeitig andere Multimedia Funktionen, wie beispielsweise Filme gucken unterstützen. Der Kindle Paperwhite ist deshalb der eBook Reader unserer Wahl! Eine einfache Lösung, um dieses Problem zu unterbinden, sind spezielle Brillen, die dieses Blaulicht blockieren, also kein Grund euren jetzigen Reader zu entsorgen, die Brille löst dieses Problem.
Weitere Vorteile des Buchs gegenüber den eBooks sind die Tatsachen, dass man sich mit eBooks nicht mehrere Seiten gleichzeitig angucken und die Seiten schnell durchblättern kann. Manche eBooks besitzen außerdem unglücklicherweise keine Seitenzahlen, was beim Arbeiten eventuell zu Problemen führen könnte (zum Beispiel beim Zitieren). Das kann jedoch vor dem Kauf überprüft werden.
Die Vorteile von eBooks:
1) eBooks sind günstiger
Die meisten eBooks kosten nur um die 8 Euro, teilweise sogar noch weniger. EBooks sind den normalen Büchern in diesem Punkt definitiv überlegen. Während gedruckte Ausgaben von Büchern teilweise 20 bis 30 Euro kosten, ist das eBook schon für ein Drittel des Preises zu kaufen. Dies liegt daran, dass die Produktionskosten für eBooks natürlich geringer sind, als für gedruckte Bücher. Dies hat auch den weiteren Vorteil, dass weniger Rohstoffe bei der Produktion von eBooks verbraucht werden.
2) eBooks sparen Platz
Ein ganz großer Pluspunkt von eBooks ist natürlich der Platz, der eingespart wird. Leute die viel lesen, wissen wie schnell sich die Bücher ansammeln, sodass man zu Hause bald unglaublich viel Platz für diese aufbringen muss. Bei eBooks entfällt dieser Nachteil. Alle Bücher sind auf einem Gerät und dieses Gerät verbraucht teilweise weniger Platz als ein Buch. Das ist auch praktisch, wenn man mal umräumen muss und auch bei einem Umzug werden es einem die Helfer denken, wenn sie nicht so viele Bücher schleppen müssen, die sich bei vielen Lesejahren leicht anhäufen können.
3) Mit eBooks ist die ganze Buchsammlung immer dabei
Ein weiterer Vorteil von eBooks ist, dass man seine ganze Buchsammlung immer auf einem Gerät dabei hat. Dadurch spart man sich das Rumschleppen von mehreren Büchern. Außerdem kann man vorher schließlich nie wissen, auf welche Bücher man später Lust hat. Hat man einen eBook-Reader, dann muss man über so etwas nicht mehr nachdenken, da alle Bücher, die man besitzt darauf gespeichert werden und auf so einen Reader passen schon mal über 1000 Bücher.
4) eBooks lassen sich einfach und schnell kaufen
EBooks lassen sich schnell und einfach und von überall aus downloaden. Man spart sich also das Fahren zum Buchladen oder das Warten auf eine Lieferung. Außerdem ist die Shopauswahl im Internet riesig, sodass man garantiert fündig wird.
5) eBooks sind handlich und leicht
Wer schon mal ein schweres Buch in der Hand hatte, der weiß, was gemeint ist. So ein schwieriges und dann auch noch dickes Buch kann in der Öffentlichkeit echt unbequem werden und das Leseerlebnis beeinträchtigen. EBook-Reader sind hingegen federleicht und hauchdünn, was sie besonders handlich macht und sich in öffentlichen Situationen, als auch zu Hause als nützlich erweist.
6) eBooks liefern hilfreiche integrierte Funktionen
Die integrierten Funktionen der meisten eBooks sind echt nützlich und können Zeit sparen. So kann man mit den meisten Readern wie zum Beispiel dem Kindle Paperwhite oder dem Kindle Voyage Wörter im Text direkt nachschlagen oder im Internet danach suchen. Es lassen sich auch ganze Textstellen markieren und anschließend können diese ebenfalls im Internet gesucht werden. Eine weitere nützliche Funktion, die sich noch viel zu wenig Autoren zu Nutzen machen, ist die Funktion, dass man Links zu unterstützenden Webseiten direkt in den Text einbinden kann, wichtige Wörter oder Textstellen unterstreichen kann und so dem Leser helfen kann, den Text noch besser zu verstehen
Also was ist besser – Bücher oder eBooks?
Wie man sehen kann haben sowohl eBooks als auch gedruckte Bücher ihre Vor- und Nachteile. Am Ende liegt es bei jedem Selbst, individuell zu entscheiden, was für euch selbst besser ist.
So ist es für Leute, die viel unterwegs sind oder viel reisen wahrscheinlich von Vorteil, zu den eBooks zu greifen und für Leute, die auf das einzigartige Gefühl, das einem das Lesen eines Buches gibt, nicht verzichten wollen oder die oft Bücher verkaufen oder verschenken, zu den normalen Büchern greifen. Man muss sich natürlich aber auch nicht auf nur eine der beiden Möglichkeiten beschränken und kann beide nützlich kombinieren.
Wir hoffen, dass ihr euch nun ein Bild davon machen konntet, welche Argumente für die beiden Seiten sprechen und was für euch die bessere Option ist. Sucht ihr nun nach guten Büchern oder besser gesagt den besten Büchern, die ihr lesen könnt, dann schaut einfach bei unserer Liste der besten Bücher, die jeder lesen muss und unseren Bestenlisten für unterschiedliche Kategorien und Genres vorbei.